Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Anmeldung zum Netzanschluss

Vordrucke für Entnahme- und Erzeugungsanlagen.
Sie wünschen für Ihr Grundstück, Gebäude oder Objekt
- einen Neuanschluss
- einen Baustromanschluss
- eine Änderung des Anschlusses
- eine Leistungserhöhung/Anlagenerweiterung oder
- eine Inbetriebsetzung oder Außerbetriebnahme?
Plauen NETZ hilft Ihnen schnell und fachgerecht bei der Errichtung oder Änderung Ihres Netzanschlusses für Entnahme- und Erzeugungsanlagen aller Spannungsebenen.
Bei der Ermittlung der Daten Ihrer elektrischen Anlage und bei der Beratung Ihres Vorhabens unterstützt Sie Ihre Elektrofachkraft. Über die Online-ANA meldet Ihre Elektrofachkraft dann Ihr Vorhaben bei uns elektronisch an.
Unsere Mitarbeiter werden mit Ihnen umgehend alles Weitere abstimmen.
Wir unterbreiten Ihnen daraufhin ein Angebot über die Anschlusskosten und den Baukostenzuschuss. Mit Unterzeichnung des Angebotes wird Ihr Auftrag zum Netzanschluss verbindlich.
-
Anmeldung zum Netzanschluss
DOWNLOADS
Vorschau Beschreibung Format Größe Anmeldung zum Netzanschluss - ANA PDF 222,2 kB Anmeldung zum Netzanschluss - ANA DOC 330,0 kB Ausfüllhilfe zur "Anmeldung zum Netzanschluss - ANA" PDF 292,4 kB
-
Informationen zum Netzanschluss
Sie benötigen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Informationen zum Netzanschluss oder beabsichtigen im Rahmen des Netzanschlusses, Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück selbst durchzuführen? Dann lesen Sie bitte die folgenden beiden Dokumente.
DOWNLOADS
Vorschau Beschreibung Format Größe Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz PDF 875,2 kB Informationsblatt für Tiefbau-Eigenleistungen auf eigenem Grundstück PDF 44,3 kB
-
Anschluss Wärmespeicheranlage, Wärmepumpenanlage, Infrarotheizungen oder Ladepunkt für Elektromobile
Möchten Sie eine Wärmespeicheranlage, eine Wärmepumpenanlage, eine Infrarotheizung oder einen Ladepunkt für Elektromobile an unserem Netz anschließen? Dann füllen Sie bitte das entsprechende Datenblatt aus und fügen es Ihrer Anmeldung bei. Beachten Sie dazu bitte auch die zum Download angebotenen Anschlussinformationen.
Beim Anschluss von Ladepunkten für Elektromobile (z. B. Säule oder Wallbox) können Sie auch eine netzdienliche Anschluss- und Betriebsweise wählen. So können Sie zu einem umweltfreundlichen und sicheren Betrieb der Versorgungsnetze beitragen und durch Rabatte auf die Nutzungsentgelte (nach § 14 a EnWG) analog wie bei Wärmeanwendungen profitieren. In diesem Fall müssen die Ladepunkte durch uns steuerbar und temporär unterbrechbar sein. Derzeit erfolgen Unterbrechungen von bis zu 60 min am späten Nachmittag/ frühen Abend und im Winter bis zu 45 min in der Mittagszeit. Je Anschluss gelten individuelle Schaltzeiten. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anschlussinformation Ladepunkte für Elektromobile.
DOWNLOADS
Vorschau Beschreibung Format Größe Datenblatt zum Anschluss von Elektro-Wärmespeicheranlagen DOC 109,0 kB Datenblatt zum Anschluss von Elektro-Wärmepumpenanlagen DOC 176,5 kB Datenblatt zum Anschluss von Infrarotheizungen DOC 159,5 kB Datenblatt zum Anschluss von Ladepunkten für Elektromobile DOC 370,5 kB Anschlussinformation Wärmepumpen PDF 34,9 kB Anschlussinformation Wärmespeicheranlagen PDF 211,5 kB Anschlussinformation Infrarotheizungen PDF 200,6 kB Anschlussinformation Ladepunkte für Elektromobile PDF 363,9 kB
-
Anschluss von Geräten und Anlagen mit Netzrückwirkungen
Ist beim Anschluss Ihrer Anlage an unserem Netz mit Netzrückwirkungen zu rechnen? Dann füllen Sie bitte das folgende Datenblatt aus und fügen es Ihrer Anmeldung bei.
DOWNLOAD
Vorschau Beschreibung Format Größe Datenblatt zum Anschluss von Geräten und Anlagen mit Netzrückwirkungen DOC 216,0 kB
-
Anschluss von Eigenerzeugungs- oder Einspeiseanlage
Möchten Sie eine Eigenerzeugungs- oder Einspeiseanlage an unserem Netz anschließen? Dann füllen Sie bitte das folgende Datenblatt aus und fügen es Ihrer Anmeldung bei.
DOWNLOADS
Vorschau Beschreibung Format Größe Datenblatt zum Anschluss von Erzeugungs-/ Entnahmeanlagen DOC 868,0 kB Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss von PVA <= 10 kWp PDF 154,0 kB Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss von PVA > 10 kWp bis <= 30 kWp PDF 156,0 kB Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss von PVA <= 10 kWp und BHKW <= 20 kW PDF 233,7 kB Übersichtsschaltbild zum NS-Anschluss einer KWK-Anlage und Erfassung von Strom nach § 4 (3a) KWK-Gesetz PDF 213,0 kB
-
Informationen zu Demontagearbeiten
Möchten Sie ihre Anlage zurückbauen und demontieren? Dann beachten Sie bitte die folgenden Informationen für Ihre Sicherheit.
DOWNLOAD
Vorschau Beschreibung Format Größe Information zur Demontage PDF 202,4 kB
Es gelten unsere Allgemeine Bedingungen und Technische Mindestanforderungen sowie unsere Datenschutz-Information.
Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Arbeiten am Netzanschluss finden Sie in unserem FAQ.